AUSSTATTUNGSKATALOG
Sicherheit ist nicht nur ein Gefühl!
Deshalb haben wir uns mit dieser Bau- und Leistungsbeschreibung bemüht, sämtliche zur schlüsselfertigen Erstellung Ihres neuen Hauses erforderlichen Aufgaben, Arbeiten, Gewerke und Sonderleistungen zu erfassen und zu beschreiben.
Die Qualität dieser Bauweise entspricht selbstverständlich den aktuellsten Normen und Standards.
Die Abwicklung des gesamten Bauvorhabens erfolgt dem österreichischen Bauträger-Vertragsgesetz angepasst und auch die Zahlung der einzelnen Bauabschnitte erfolgt in Teilen, gemäß dieser Vorgabe.
BAUBESCHREIBUNG
Ihr Gebäude wird nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik, den EU-, Ö,- und DIN-Normen sowie des zum Zeitpunkt der Baugenehmigung gültigen Energieausweises errichtet. Es gelten die Maßtoleranzen im Hochbau. Abweichungen von dieser Bau- und Leistungsbeschreibung durch behördliche Auflagen oder aus technischen oder architektonischen Gründen sind jederzeit möglich und werden vorbehalten.
Bei allen Maßangaben handelt es sich um Rohbaumaße, die sich entsprechend des jeweiligen Ausbaustandards ändern können. Sonderwünsche können, soweit diese im Bereich der baulichen und technischen Möglichkeiten liegen, berücksichtigt werden. Kosten für Änderungen und Sonderwünsche sind vom Bauherrn zu übernehmen und auf Aufforderung zu entrichten – ebenso daraus resultierende Genehmigungsgebühren.
PLANUNG
Hierzu gehören insbesondere die Bauzeichnungen, der Lageplan und die Detailpläne, die Statik, der Wärmeschutznachweis und der Schallschutznachweis.
Die Gebühren für die Baugenehmigung und die Kosten für Katasterunterlagen sowie amtliche Vermessungskosten und Prüfstatik bzw. sonstige bauamtliche Abnahmen sind im Festpreis enthalten.
Sofern in gesonderter Anlage nichts Anderes vereinbart wurde, erfolgt die Verwendung der in der Baubeschreibung genannten oder gleichwertiger Materialien.
In den Unterlagen sind alle Bauzeichnungen für Grundrisse, Gebäudeansichten und Schnitte sowie alle behördlich geforderten Berechnungen enthalten.
Hierbei werden Ihre Sonderwünsche bzgl. Ihres Hauses, der Grundrisse, der Garage, des Carports und alle anderen Wünsche und Besonderheiten mit in die Planung eingebunden.
BAULEITUNG
Während der gesamten Bauphase steht Ihnen ein Oberbauleiter aus dem Ziviltechnikerteam des Generalunternehmers zur Verfügung.
ERDARBEITEN
In den Leistungen enthalten sind der Bodenaushub für Bodenplatte, Fundamente, des Arbeitsraumes und der Aushub der Fundament- und Leitungsgräben innerhalb der Baugrube sowie notwendige Sicherungen der Baugruben.
Soweit vorhanden, wird der Mutterboden abgeschoben und auf dem Grundstück zwischengelagert.
Damit werden die Arbeitsräume verfüllt und bei Bedarf auf dem Grundstück verteilt. Bei der Errichtung des Kellers ist bei Bedarf der Abtransport des überschüssigen Bodenmaterials im Festpreis enthalten.
Am Ende der Bauzeit wird die Baustelle von Bauabfällen gereinigt, der Mutterboden im Garten verteilt, planiert und für den Rasenanbau und die Bepflanzung vorbereitet.
Terrassierungen werden laut Plan ausgeführt.
GEBÄUDEENTWÄSSERUNG / VER- UND ENTSORGUNGLEITUNGEN
Die Entwässerung wird gem. örtlicher Vorgaben aus KG-Rohren im Sand-Bett unterhalb der Bodenplatte mit dem erforderlichen Gefälle nach Ö-Norm angeordnet und auf kürzestem Wege bis ca. 0,50 m außerhalb des Baukörpers verlegt. Der Anschluss von Schmutz- und Regenwasserleitungen an die Kanalisation inkl. Revisionsschacht und Revisionsklappe wird ausgeführt.
Die Anschlussgebühren für Gas, Wasser, und Strom sind im Preis nicht enthalten. (siehe Anschlußgebühren)
FUNDAMENTE, GRÜNDUNG BODENPLATTE IN WU-BETON
Die Gründung erfolgt als Flächengründung mit einer Bodenplatte und Streifenfundamenten gemäß der statischen Berechnung frostfrei – WU-Beton nach Statik, auf Sauberkeitsschicht. Als kapillarbrechende Schicht wird eine geeignete Folie oder Magerbeton als Sauberkeitsschicht eingebaut. Die Erdung erfolgt mittels Ringleitung unterhalb der Bodenplatte nach den VDE-Vorschriften. Oberhalb der Bodenplatte wird eine Abdichtung gemäß ÖNORM hergestellt.
KELLER AUS WU- UND/ODER STAHLBETON
Die Kelleraußenwände werden aus wasserundurchlässigem Beton in einer ausreichenden Dicke erstellt (Wandstärken 25 cm gemäß der Statik). Die äußeren Betonwände werden als örtlich geschalte Wände hergestellt, die dann mit größter Sorgfalt an der Baustelle ausbetoniert und mit einer „Perimeter Dämmung“ versehen werden. Dadurch erhält der AG ein Höchstmaß an Sicherheit für einen absolut trockenen Keller. Die Flächen der Kellerwände sind schalungsglatt ausgeführt. Das Innenmauerwerk besteht aus Kalksandsteinen oder Ziegel gemäß Statik. Die lichte Rohbauhöhe (gemauerte Höhe) des Kellers ist mit min. ca. 2,60 m, im Studiobereich teilweise mit 2,40 m vorgesehen. Die Format- und Materialfestlegung entspricht der statischen Berechnung. Die Kellerfenster bestehen aus Aluminium/Kunststoff. Die dazugehörigen Lichtschächte bestehen aus Fertigteilen mit verzinkten Abdeckrosten. Der Treppenlauf und die Keller-Innentüren, werden gem. dieser Bauleistungsbeschreibung in Holz beziehungsweise Stahl ausgeführt. Je Raum werden ein Lichtschalter, zwei Steckdosen und ein Deckenauslass installiert. Im Technikraum werden neben der Haustechnik (Heizung, Warmwasser, usw.) je eine Steckdose sowie die notwendigen Anschlüsse für eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner sowie eine zusätzliche Doppelsteckdose erstellt. Im Studio/Arbeitsraum sind 2 Deckenauslässe und 4 Steckdosen vorgesehen. Ein Starkstromanschluss für Sauna oder Dampfbad ist ohne Aufpreis möglich. In der Einreichplanung ist ein Bad/WC im Kellergeschoss bereits vorgesehen. Der Einbau und die Sanitärausstattung sind gegen Aufpreis erhältlich.
GESCHOSSDECKEN
Die Geschoßdecken über Keller- und Erdgeschoß werden massiv aus Ortbeton oder als Elementdecken entsprechend den Anforderungen und Berechnungen der Statik hergestellt. Die Fugen werden verspachtelt. Die Elementbetondecken sind schalungsglatt hergestellt, die Fugen sind verspachtelt. Die Decken werden verputzt und mit Innendispersion gestrichen. Die Decke über dem Erdgeschoß und darüber liegende Decken werden als Fertigteildecken aus Ziegel und/oder Massivholz je nach Ausführung erstellt und die Unterseite mit entsprechenden Bauplatten verkleidet, gespachtelt und gestrichen. Die lichte Raumhöhe beträgt ca. 2,60 m.
Abgehängte Deckenverkleidungen kommen teilweise bei der Sonderausstattung „kontrollierte Wohnraumbelüftung“ zum Einsatz.
Geschlossene Gipskartondecke entsteht innerhalb der Räume WC, Badezimmer, Vorraum und
Abstellraum sowie Teilbereichen der Küche zur Verkleidung der Rohrführung der kontrollierten Wohnraumlüftung (einschließlich der erforderlichen Revisionsöffnungen) und wird mit Innendispersion gestrichen. Die lichte Raumhöhe wird daher in den abgehängten Bereichen ca. 2,40 m betragen (sonstige Raumhöhe ca. 2,60 m). Teilweise Rohrverkleidungen von Einzelrohren lt. Erfordernis und optischer Situation sowie mit Innendispersion gestrichen.
MAUERWERK INNEN / AUSSEN, FASSADE
Das Außenmauerwerk wird aus 25 cm Hohllochziegelmauerwerk/Massivholzelementen je nach Ausführung erstellt und erhält außenseitig eine Wärmeverbunddämmung mit 20 cm Dämmstoffstärke unde Mineralputz Fassade, an der Innenseite mineralischen Putz oder mineralischen Lehm-Putz auf ökologischer Basis (je nach Ausführung).
Nichttragende Innenwände werden analog der Außenwände in statisch erforderlicher Quantität als 10 cm Hohllochziegelmauerwerk oder als Trockenbauwandkonstruktion je nach Ausführung bereitgestellt. Feuchtigkeitssperren werden nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik eingebaut. Alle Wände erhalten einen einlagigen, mineralischen Putz und einen Dispersionsanstrich (2-fach).
FASSADE
Wärmedämmverbundsystem 20 cm bis 24 cm (optional gegen Aufpreis) mit einer „HardTop“/“BauMit“ Verkleidung.
FUSSBÖDEN
Der Fußboden-Aufbau besteht aus schwimmenden (trittschallgedämpften) Estrich mit Fußbodenheizung und Parkettdielen (Eiche Natur/gekalkt, verklebt mit Holzsockelleisten).
Die Lang-Dielen in 193 mm Breite ergeben eine schlichte Optik und ein harmonisches Raumgefühl. Die innovativen Parkettböden werden mit Präzision und hoher Qualität in Österreich gefertigt.
DACHKONSTRUKTION
Die Dachkonstruktion wird als Flachdach mit Stahlbetondecke oder Holz-Massivdecke mit Warmdachaufbau ausgeführt und mit Kies belegt.
WANDFLÄCHEN
Alle Decken und Wände erhalten einen einheitlichen, weißen Anstrich mit Innendispersion, die WCs und Bäder einen einheitlichen, feuchtraumgeeigneten, weißen Anstrich. Farbänderungen sind ohne Aufpreis möglich.
KAMINE
Bei der Sonderausstattung „offener Kamin – 14,3 KW – verglast 2-seitig“ gegen Aufpreis wird ein einzügiger, raumluftunabhängiger Kamin DN 16 entsprechend NÖ-Bauordnung errichtet.
KANAL
Getrennter Schmutzwasser- und Regenwasserkanal nach Ö-Norm B 2501 mit jeweils gemeinsamen Sammelkanal für alle 7 Doppelhäuser und jeweils einmaliger Einleitung in die getrennten, öffentlichen Kanäle in der Straße.
LOGGIEN UND TERRASSEN
Feuchtigkeitsabdichtung, teilweise Wärmedämmung über dem Kellerbereich und Steinzeugplatten (Lärchenholzdielen als Sonderausstattung).
Geländer mit Stahlverankerung und Glasfüllung.
Abtrennung zwischen Balkonen durch Sichtschutzwände mittels Schichtstoffplatten.
GRÜNFLÄCHEN (GÄRTEN UND ALLGEMEINFLÄCHEN)
Mit Mutterboden planiert und terrassiert. Die Grünflächen werden mit Rasen besamt.
ALLGEMEINFLÄCHEN
die Zufahrtstraße erhält eine 8 cm dicke Bitumen-Tragschicht und 4 cm Asphaltfeinbeton.
PORTALKONSTRUKTIONEN
Hauseingangstüre als Sicherheitstüre aus Holz/(Aluminium, 3-fach Verriegelung, Farbe weiß/anthrazit, Seitenteil verglast.
FENSTERKONSTRUKTIONEN
Holz-Alu-Fenster, innen natur mit Aludeckschale anthrazit (pulverbeschichtet) und 3-facher Isolierverglasung bzw. Sicherheitsglas nach NÖ-Bauordnung bzw. lt. bauphysikalischer Anforderung.
Fenster teilweise als Dreh-Kipp-Fenster ausgebildet, bei mehrteiligen Fenstern immer ein Flügel als
Dreh-Kipp-Flu?gel ausgebildet, mit Fixelementen gekoppelt. Die Eckverglasung besteht aus einem „Nur-Glas-Element“.
Terrassentüren als Alu/Holzfensterschiebelemente ausgebildet, teilweise mit Fixelementen gekoppelt.
Fensterbänke außen
Aluminium pulverbeschichtet RAL 7016 (anthrazitgrau)
Fensterbänke innen
Schichtstoffplatte beschichtet, weiß
Sonnenschutz
Auf Sonderwunsch Außenjalousien mit Unterputzkästen.
SPERRANLAGE
Jeder Hauseigentümer erhält bei Übergabe 5 Schlüssel, die neben der Wohnungseingangstür folgende Räume sperren:
Kellereingang, zugehörigen Briefkasten, ggf. Gartentore, Schlüsselschalter für Garagen usw.
WOHNUNGSINNENTÜREN
Die Innentüren werden raumhoch ausgeführt. Weiß beschichtete, glatte Holz-Türblätter mit weiß beschichteten Holzzargen und umlaufender Runddichtung. Beschläge werden mit Edelstahl satiniert.
SONNENSCHUTZ
Auf Wunsch sind Außenjalousien mit Schienenkonstruktion und/oder Unterputzkästen gegen Aufpreis erhältlich. Die Rollläden bestehen aus Aluminiumprofilen und Rollladenkästen (wärmegedämmt). Farbe anthrazit.
SANITÄRINSTALLATION
Die Versorgung und Entsorgung wird durch das öffentliche Wasserleitungsnetz gewährleistet.
Jedes Haus wird mit folgenden sanitären Einrichtungsgegenständen ausgestattet:
Tiefspülklosett für Wandmontage, aus Sanitärkeramik weiß
Unterputzspülkasten mit Zweimengenspültechnik
WC-Sitzbrett, weiß
Waschtisch 60-65×46 cm aus Sanitärkeramik, weiß
Waschtisch 40-45×25 cm aus Sanitärkeramik, weiß
Doppelwaschtisch 105-115×46 cm aus Sanitärkeramik, weiß
Waschtischsifon DN32, verchromt
Waschtischeinhandmischer DN15, verchromt,
Badewannenanlage: auf den Estrich gestellt, mit schallabsorbierenden Dämmstreifen zu den Wänden versetzt, MagnetverschlussTüre, mit Fliesen belegt und mit Silikon verfugt (Revisionsöffnung).
Badewanne weiß, 180 x 80 cm
Duschwannen bodeneben weiß 80 x 80 cm, 90 x 90 cm
Wannenab- und -überlaufgarnitur, 11/2“, chrom
Duschwannenab- und -überlaufgarnitur, 11/2“, chrom
Badewannen Einhandmischer DN15, verchromt, Umstellung fu?r Brause
Duscheinhandmischer DN15, verchromt
Handbrause mit Brausestange 60 cm und Brauseschlauch
Waschmaschinenanschluss: PE-Geräteeinbausifon DN40/50 mit Niroplatte Kaltwasserhahn mit Metallgriff
Küchenanschluss: Eckregulierventil DN 15 Eckregulierventil DN 15 mit Geräteanschluss
Kaltwasser-Versorgung Eigengarten
Für die Bewässerung der Eigengärten, Terrassen bzw. Loggien wird eine frostsichere Armatur im
Bereich der Außenwand installiert.
Geräte nach Wahl des Nutzers können aufgestellt werden.
Die Installationen im Bereich der Küchen können (wenn notwendig) auch als Aufputzinstallationen
ausgeführt werden (Abflussleitungen und Wasseranschlüsse im Bereich der Küchenzeilen).
Waschtischarmaturen: Laufen curveprime Einhand-Waschtischmischer, Ausladung 11,5 cm, Energieklasse A
Regenbrause Laufen Rund, DM 30,6 cm, in Edelstahl verchromt Brause-Anschlussbogen
Chrom, Vollmetall, mit Rückflussverminderer
Brausestange 60 cm Handbrause
Laufen Mytwin120 Verchromt, 3 Düsen
Duschmischer Laufen curveplus Einhand-UP-Duschmischer, Energieklasse A
Bodengleiche Dusche gefliest mit Linienentwässerung (Fa. Viega oder gleichwertig
Waschtischarmatur Einhand-Standsäulen-Waschtischmischer, Energieklasse A
Waschtischplatte Laufen Studioline
Waschtischunterbau
Laufen Pro A+B Studioline
CASE FOR PRO S+A+B, 1 Schublade (Vollauszug), soft-close, inkl. platzsparendem Sifon,
Laufen PRO spülrandloses-Wand-WC Compact, 36×49 cm, Tiefspüler, inkl. Montageset „EasyFit“
Unterputzspülkasten Fa. Geberit oder gleichwertig
Handwaschbecken Laufen PRO S
Aufsatzhandwaschbecken , wandmontiert, inkl. Montageset
Waschtischarmatur
Einhand-Waschtischmischer, Ausladung 11 cm, Energieklasse A
Handtuchhalter
Laufen CASE
Spiegel mit integrierter Beleuchtung, 1x21Watt Leuchte waagrecht, 120×5,1×62 cm (bxtxh)
Spiegel mit integrierter Beleuchtung, 1x13Watt Leuchte waagrecht, 60×5,1×85 cm (bxtxh)
Weitere Artikel auf Anfrage
Auf Sonderwunsch wird das Haus mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausgestattet. Das
Luftungsgerät wird im WC oberhalb des WC-Spülkastens installiert. Die Frisch- und Fortluft wird über den Installationsschacht ins Freie geführt. Die erforderlichen Rohrleitungen werden in einer abgehängten Decke installiert. Das Schlafzimmer, Zimmer und Wohnzimmer erhalten Zugluftöffnungen bzw. Küche, Bad, WC erhalten Abluftöffnungen.
Eine Entkalkungsanlage ist auf Sonderwunsch möglich.
HEIZUNGSINSTALLATION
Heizung, Warmwasser, Lüftung
Entsprechend der Angaben des Energieausweises (Bauphysiker) wird die Wohnhausanlage mit Heizung und Warmwasser (Wärme) bzw. mit Lüftung versorgt. Die Hausnutzer erhalten bei Hausübergabe Unterlagen für die von Ihnen direkt zu erbringenden Serviceleistungen (Wartungsarbeiten). Die Häuser im angeführten Bauvorhaben erhalten nachfolgende Ausstattung.
Wir ersuchen jedoch, um Verständnis und behalten uns vor, dass, wenn sich auf Grund technischer
bzw. baupolizeilicher Vorschriften oder im Zuge der Vergabe von Arbeiten während der Bauführung Änderungen ergeben sollten, diese durchgeführt werden.
HEIZUNG
Jedes Haus wird mit einer Luft-Wärmepumpe entsprechend der Energieberechnung ausgestattet. Das Warmwasser wird über einen 200 l Boiler zur Verfügung gestellt.
Als Wärmeabgabesystem wird in den Häusern eine Fußbodenheizung installiert. Die Regelung der Heizung erfolgt über mehrere Raumthermostate in jedem Geschoß.
Optional können beliebig ausgewählte Räume mit einem Wand- und/oder Decken-Heizungssystem gegen Aufpreis ausgestattet werden.
Handtuchtrockner in den beiden Bädern.
ELEKTROINSTALLATION
Die Ausführung der gesamten Installation erfolgt entsprechend den Richtlinien und Vorschriften ab dem vom Versorgungsunternehmen EVN installierten Hausanschluss. Die Absicherung erfolgt mit getrennten Sicherungsautomaten, Fehlerstromschutzschalter und kompletter Erdung.
In den Wohngeschossen sind Schalter und Steckdosen aus dem Programm eines europäischen Markenherstellers, Farbe rein weiß, vorgesehen.
WOHNZIMMER
2 Deckenauslässe über Ausschalter
6 Schutzkontaktsteckdosen
2 Fernseh- und UKW-Antennendosen
1 Internetleerrohrauslass (Glasfaser)
Raumthermostat
ZIMMER
1 Deckenauslass über Ausschalter
3 Schutzkontaktsteckdosen
1 Fernseh- und UKW-Antennendose
1 Internetleerrohrauslass (Glasfaser)
SCHLAFZIMMER
1 Deckenauslass über Ausschalter
4 Schutzkontaktsteckdosen
1 Fernseh- und UKW-Antennendose
1 Internetleerrohrauslass (Glasfaser)
KÜCHE
2 Deckenauslass mit Ausschalter
2 Wandauslass im Arbeitsbereich
1 Schutzkontaktsteckdose für Kühlschrank
1 Schutzkontaktsteckdose für Geschirrspüler
1 3-fach Schutzkontaktsteckdose im Arbeitsbereich
1 Schutzkontaktsteckdose für Dunstabzug
1 Auslass 5-polig für E-Herd bzw. 3-polig
BAD
1 Wandauslass mit Ausschalter
2 Feuchtraumsteckdose
1 Schutzkontaktsteckdose (fu?r Waschmaschine)
1 Deckenauslass mit Ausschalter
WC
1 Wandauslass mit Ausschalter
1 Schutzkontaktsteckdose
VORRAUM und FLUR
3 Deckenauslässe über Wechselschalter (Typ A – 2 Deckenauslässe)
2 Schutzkontaktsteckdosen
1 Wohnungsverteiler Unterputz
1 Internetleerrohrauslass
ABSTELLRAUM
1 Wandauslass mit Ausschalter
1 Schutzkontaktsteckdose
BALKON, TERASSE, LOGGIA
1 FR-Schutzkontaktsteckdose mit Deckel
1 Deckenauslass mit Ausschalter inkl. Leuchtkörper
Das Ausstattungsprogramm in der Wohnung enthält keine Beleuchtungskörper, Lusterhaken und
Heizstrahler. Alle Steckdosen werden in einer Höhe von ca. 30 cm, alle Schalter ca. 110 cm über dem Fußboden montiert.
ZENTRALE FERNSEHANTENNE –DIGITALE SAT- ANLAGE UND KABEL-TV
bauseits vorgesehen, Anschlussdosen dafür siehe obenstehend
TELEFONANSCHLUSS
Der Anschluss an das öffentliche Netz wird durch eine Leerverrohrung bis in den Vorraum (in Nähe
der Wohnungseingangstür) bzw. siehe obenstehend geführt. Das Ansuchen um Herstellung eines
Telefonanschlusses hat durch den Nutzer persönlich bei der Telefongesellschaft zu erfolgen.
KLINGELANLAGE
Vor jeder Hauseingangstüre befindet sich ein Taster für die Klingel / den Gong im Vorraum. Eine Zentrale Klingelanlage befindet sich bei den Stiegenabgängen.
FLIESENARBEITEN
Wand- und Bodenfliesen sind in den Formaten von 15/15 cm bis 60/30 cm vorgesehen.
Wandfliesen sind auf Wunsch für das Bad in den Nass-/Spritzwasserbereichen (inkl. Abdichtung) bis in einer Höhe von ca. 2,00 m vorgesehen, für das Gäste-WC bis in einer Höhe von ca. 1,20 m und erhalten eine Abdichtung.
Bodenfliesen erhalten auf Wunsch die folgenden Räume: Bad, Gäste-WC, Küche und Windfang. Das Material und die Verlegung sind im Festpreis inbegriffen.
INNENTREPPENANLAGE
Die Innentreppe wird als geschlossene, massive Betontreppe mit Tritt- und Setzstufen in Eichenbelag (als massive Holztreppe) ausgeführt. Geländer gemauert.
GARANTIE UND GEWÄHRLEISTUNG
Die Gewährleistung für sämtliche Gewerke entspricht den Anforderungen des BTVG und beträgt 3 Jahre.
MEHRWERTSTEUER
Alle in dieser Bau- und Leistungsbeschreibung genannten Preise verstehen sich inklusive 20 % Mehrwertsteuer.
ÄNDERUNGEN
Der Auftragnehmer behält sich vor, die in dieser Beschreibung genannten Materialien und Produkte in Absprache mit dem Käufer durch qualitativ gleichwertige oder bessere zu ersetzen.
ZAHLUNGSPLAN
Die Zahlungen erfolgen grundsätzlich nur an den Treuhänder (Brand Rechtsanwälte GmbH Wien) und unterteilen sich wie folgt:
Reservierung des Hauses (5% des Kaufpreises)
Bei der Zahlung nach Ratenplan ist der vereinbarte Preis in Raten zu entrichten, die jeweils erst nach Abschluss der festgelegten Bauabschnitte fällig werden.
Zu nachstehenden Terminen sind höchstens folgende Teile des Preises fällig:
a) 15 % bei Baubeginn auf Grund einer rechtskräftigen Baubewilligung;
b) 35 % nach Fertigstellung des Rohbaus und des Dachs;
c) 20 % nach Fertigstellung der Rohinstallationen;
d) 12 % nach Fertigstellung der Fassade und der Fenster einschließlich deren Verglasung;
e) 12 % nach Bezugsfertigstellung oder bei vereinbarter vorzeitiger Übergabe des eigentlichen Vertragsgegenstandes;
f) 4 % nach Fertigstellung der Gesamtanlage und
g) 2% nach Ablauf von drei Jahren ab der Übergabe des eigentlichen Vertragsgegenstandes, sofern allfällige Gewährungsleistungs- und Schadenersatzansprüche nicht durch eine Garantie oder Versicherung gesichert sind.
Der Gesamtbetrag ist beim Treuhänder hinterlegt oder durch eine Bankgarantie entsprechend abgesichert.
SONSTIGES
Die in der Bau- und Leistungsbeschreibung geschilderten Leistungen sind im Festpreis enthalten. Die Bauleistungen werden nach den Vorschriften der Technikerverordnung, der Ö-Norm für das Bauwesen und der NÖ-Bauordnung ausgeführt. Die Baubeschreibung ist maßgebend.
Die Kosten der Aufschließung für das Grundstück sind im Festpreis enthalten.
Die Anschlusskosten für Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation sind im Preis nicht enthalten.
Änderungen in der Bauausführung sind bei gleichwertigem Material aus technischen, statischen, architektonischen und behördlichen Erfordernissen möglich.
Das Gebäude wird nach einer Grundreinigung schlüsselfertig übergeben.
OPTIONEN UND ZUSATZLEISTUNGEN
ENTKALKUNGSANLAGE
Zusätzliche Kosten ab € 4.300,- inkl. 20% MwSt.
KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG:
Zusätzliche Kosten ab € 12.560,- inkl. 20% MwSt.
AUSSENJALOUSIEN MIT UNTERPUTZKÄSTEN:
Zusätzliche Kosten ab € 10.270,- inkl. 20% MwSt.
KAMIN
Zusätzliche Kosten von € 10.670,- inkl. 20% MwSt.
EDELSTAHLPOOL/FOLIENPOOL (3x6x1,5 m):
Zusätzliche Kosten ab € 58.680,- inkl. 20% MwSt
AUSSENDUSCHE EDELSTAHL
Zusätzliche Kosten ab € 3.200,- inkl. 20% MwSt.
SAUNA KOMBINATION FINNISCH/BIO
Zusätzliche Kosten ab € 7.200,- inkl. 20% MwSt.
SAUNANASCHLUSS
Zusätzliche Kosten ab € 1.400,- inkl. 20% MwSt.
VERTRAGSGRUNDLAGEN
1) Die Bestimmungen dieser Bau- und Ausstattungsbeschreibung und Ausstattungskataloges
2) Das Angebot der Meynertgasse 48 Entwicklung GmbH für dieses Haus
3) Die diesem Angebot zugrunde liegenden Pläne bzw. Einreichpläne, Stand 06.03.2017, sowie der Grundrissplan des Hauses und der angrenzenden Grundstücke
4) Die Baubewilligung
5) Die einschlägigen technischen Normen bzw. soweit es solche nicht gibt, die anerkannten Regeln der Technik
6) ÖNORM B 2110 in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung
Die vorstehend genannten Vertragsgrundlagen finden dergestalt Anwendung, dass die in der obigen Aufzählung jeweils früher genannten Bestimmungen den später genannten vorgehen, soweit diese Bestimmungen voneinander abweichen oder einander widersprechen.
GARANTIEN
Der Käufer übergibt im Zuge der Vertragsunterzeichnung eine Bankgarantie eines österreichischen Bankinstituts in Höhe der Auftragssumme oder hinterlegt die gesamte Bausumme beim Treuhänder. Eine Sicherstellung durch den GU erfolgt durch den Abschluss einer Bauwesenversicherung entsprechend den Vorgaben des BTVG.
GEWÄHRLEISTUNG
Es gelten die diesbezüglichen Regelungen der ÖNORM B 2110. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit Übernahme und beträgt 3 Jahre.
Zur Besicherung seiner Gewährleistungsansprüche kann der Käufer auf Dauer der Gewährleistung einen Haftungsrücklass in Höhe von 2% der Bruttoabrechnungssumme einbehalten. Der GU hat das Recht diesen Betrag durch eine Bank- oder Versicherungsgarantie abzulösen.
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Als ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Wien vereinbart.