17 Cabanas
Kuchelauer Hafen, Donaustraße 22, 1190 Wien
Nutzfläche 42 m2
Solarium Dachterrasse 19,5 m2
Frontterrasse zum Wasser 12,5 m2
Fertigstellung Juni 2021
Verkauf bereits gestartet
Derzeit noch 2 Cabanen verfügbar
Cabane ist ein im Osten Österreichs im Bäderwesen verwendeter Ausdruck, der nicht mit Umkleidekabinen verwechselt werden darf. Man bezeichnet damit ursprünglich Hütten bzw. Räume in Sommerbädern, die von Badegästen außerhalb der Öffnungszeiten des Bades zugänglich sind. Unsere Cabanen bedienen sich dieser ursprünglichen Idee, dem Charme und der positiven Assoziation – tatsächlich sind diese aber multimodale Flächen, die einer aktuellen Büro -, Sitzungsarchitektur und kreativen Arbeitsumgebung Genüge tun, sich aber gleichzeitig als erholsame Rückzugsgorte eignen. Ateliers und inspirative Freiräume, aber auch Meeting-Räume, sind „angeschlossen/ vernetzt“ und damit ortsunabhängig – zur Interaktion und zum gemeinsamen Arbeiten bedarf es keiner physischen Zusammenkunft.
IN RUHE AUF DAS WESENTLICHE KONZENTRIEREN
Die Kuchelau ist ein Teil des 19. Wiener Gemeindebezirks, benannt nach den seinerzeit in der Au bestandenen Kuchelgärten (Küchengärten). Bereits im Zuge der Donauregulierung wurde die Errichtung des Kuchelauer Hafens vorgesehen.
Der Kuchelauer Hafen ist ein Donauausstand im Norden von Wien. Der Hafen ist etwas über 1,5 Kilometer lang und ca. 50-80 Meter breit. Er hat eine ausgezeichnete Wasserqualität und ladet daher zum Baden ein. Urlaubsfeeling direkt vor der Haustüre hat für viele Menschen einen hohen Erholungswert. Nicht nur das Wasser bietet Ruhe und Enstpannung, auch zahlreiche Wander- und Radwege befinden sich in unmittelbarer Nähe; darunter ein „Weinwanderweg“, der zu zahlreichen Heurigen führt.
Auf dem letzten freien Grundstück an der Donaustraße, einer Seitenstraße der Kuchelauer Hafenstraße, entstehen direkt am Wasser des Kuchelauer Hafens 17 Cabanen. Die Cabana-Einheiten werden auf einem sonnigen Grundstück direkt am Wasser des Kuchelauer Hafens errichtet.
In unmittelbarer Nähe befinden sich das Industriegebiet Klosterneuburg mit zahlreichen Nahversorgern.
Das Zentrum von Wien ist in 12 Autominuten, die U-Bahnstation Heiligenstadt in 5 Autominuten erreichbar.
Private Office Spaces und Ateliers, die gleichzeitig als Strandhäuser mit direktem Zugang zum Wasser genutzt werden können.
Unsere Idee war ein Ort an dem sich Erholung, Arbeit, inspiratives und kreatives Schaffen perfekt vereinen lassen. Ein Refugium mit Blick auf das Wasser und privat nutzbaren Freiflächen für Sport und Hobbies. Ein neues und modernes Nutzungskonzept, wodurch sich der erholsame Ort auch zum Arbeiten und kreativ sein eignet.
Nach über einem Jahr Pandemie steht fest: Der Büro- oder Arbeitsplatz von morgen, sieht gänzlich anders aus, als wir ihn lange gewohnt waren – Stichwort: „verpflichtendes Homeoffice“. Damit steigt auch das Verlangen nach Flächen, die in völliger Autonomie, eine Kombination aus Arbeit und Erholung zulassen – was auch eine funktionale, zeitgemäße und sichere „office-taugliche“ Erschließung voraussetzt. Unsere Cabanen setzen damit konzeptionell genau hier an und schaffen diesen Brückenschlag.
Die 17 Baukörper werden in unterschiedlicher Distanz zur Wasserfläche angeordnet. Bei der Auffädelung gemäß einer Kette wird die ursprüngliche Idee der Cabane (Badehäuser) wiederaufgenommen. Durch die Grundstücksbreite ergab sich die Geometrie lange schmale Baukörper zum Wasser hin geöffnet. Das Material Holz erschien ideal, da es eine starke Assoziation mit dem Thema Wasser, Boot, Baden und Natur hat. Ausgelegt werden die Cabanen dabei auf das 30ig-jährige Hochwasser und dementsprechend aufgeständert. Um ganztägig Sonne zu genießen wurde am Dach der Cabane eine Dachterrasse, ein „Solarium“ errichtet. Bei der technischen Erschließung wurde darauf geachtet, dass diese allen Anforderungen eines modernen Ateliers und/oder Office-Space gerecht wird.
Erschlossen werden die Cabanen über einen Weg entlang der Straßenseite. Vom Eingang gelangt man in einen kleinen Vorraum, über diesen erreicht man das 3,05m hohe Atelier, also dem Aufenthaltsbereich mit der dazugehörigen Kochnische. Die großzügige Verglasung ermöglicht eine Sichtbeziehung zur Wasserfläche. Über eine kleine Treppe gelangt man vom Atelier in eine Galerie, die individuelle Nutzungsmöglichkeiten offenlässt. Die Nasszelle mit WC, Waschbecken und Dusche, die sämtliche Leitungen und Installationen führt, befindet sich im Erdgeschoß darunter. Die dahinterliegende abtrennbare Nische hat eine Höhe von 2,2m. Die Außentreppe führt auf eine Dachterrasse. Die Absturzsicherung aus textilen Netzen auf Stahlrahmen bildet zugleich die Möglichkeit der Aufbewahrung von Badeutensilien wie Standuppaddel, Luftmatratze usw.
Preis  € 290.000,-
zuzüglich Grunderwerbsteuer, Eintragungsgebühr und Vertragserrichtung
Umsatzsteuer ist absetzbar
monatliche Kosten  € 425,- + Ust
Pacht für Grund- und Wasserflächen, Betriebskosten, Gärtner, Steg- und Wasserpflege
ZIMMER
NUTZFLÄCHE
FREIFLÄCHE/TERRASSEN
GESCHOSS
BEZIEHBAR